
Holy Spider - mit Filmgespräch mit der iranischen Journalistin Roya Karimi Majd
Im Iran ist leiden Journalist*innen unter starken Repressalien. Eine der bekanntesten iranischen Journalistinnen, Roya Karimi Majd, hat mit ihrer Recherche zur Mordserie des Spinnenmörders Anfang der 2000er ein Tabu gebrochen. Ihre Arbeit war die Basis des Filmstoffs von „Holy Spider“, und sie lebt seit vielen Jahren im Exil. Im Gespräch mit Andrea Kuhn, Leiterin des Menschenrechtsfilmfestivals Nürnberg, gibt sie Einblicke in ein Land, in dem Pressefreiheit noch immer eine Wunschvorstellung ist.
Regie: Ali Abbasi, mit Mehdi Bajestani, Zahra Amir Ebrahimi, Arash Ashtiani
Um in einer Reihe von Morden an Sexarbeiterinnen zu recherchieren, begibt sich die Journalistin Rahimi aus Teheran in die berüchtigten Vororte der Heiligen Stadt Mashhad, und damit selbst auf unsicheres Pflaster. Anders als Rahimi haben es die örtlichen Behörden nämlich nicht eilig den Fall aufzuklären. Der Täter verfolgt darum weiter unbehelligt seinen perfiden Plan, die Stadt vermeintlich von ihren Sünden zu reinigen. Während die Journalistin dem Mörder immer mehr auf die Schliche kommt gerät sie selbst in Gefahr. Und das vor allem, da die Stadtbevölkerung weniger ihre Moralvorstellungen als die des Täters zu teilen scheint...
Filminformationen
- Dänemark/Deutschland/Frankreich/Schweden 2022
- Spielzeit 115 Minuten
- FSK ab 16

