Manuscripts don‘t burn Gast: Maede Soltani (Menschenrechts-Aktivistin)

Regie: Mohammad Rasoulof, mit Mohammad Rasoulof

Nachdem ein Unfall mit einem Bus, bei dem 21 iranische Intellektuelle den Abhang hätten hinunterstürzen sollen, misslingt, suchen Handlanger der Regierung nach Manuskripten. In ihnen war der Mordanschlag detailliert beschrieben. Doch der Autor der Seiten will sein Wissen selbst nutzen, um die Regierung zu erpressen… Dieser Film war ein Politikum, als er 2013 in Cannes erstmals gezeigt wurde.

Hintergrund-Gespräch mit Maede Soltani

„Manuscripts Don’t Burn“ musste unter höchster Geheimhaltung gedreht werden, da er die Zensur im Iran unmittelbar zum Thema macht. Maede Soltani, die Tochter des im Iran inhaftierten Menschenrechtsanwalts Abdolfattah Soltani, wird über die aktuelle Situation im Iran und die Bedingungen für Filmemacher*innen und Medienschaffende berichten. 

Filminformationen
  • Iran 2013
  • Spielzeit 125 Minuten
  • FSK ab 16

Um externe Video-Inhalte anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung.